Was ist uns beim Geschichtenerzählen wichtig?
Fragen nach Bewegungen
(Gang, Gesten, Mimik) ob sie mit dem Erzähler und der Geschichte übereinstimmen
Suchen nach Bildern
Hast Du Bilder der Geschichte erlebt?
Eigene / die vom Erzählung / ganz andere?
Öffnen von Räumen
Wo schöpfte der Erzähler die Geschichte?
Aus sich heraus,um ihn herum, aus „Anderswo“
Erlebbare Geschichte
Wo ist die Geschichte erlebbar?
– Im Kopf
– Gefühlsmässig mitfühlbar
– als Impuls
Achten auf Gesten
sind sie:
spontan, ausgedacht, übertrieben, untertrieben?
Verhältnis Gesten zur Geschichte
übereinstimmend / nicht unterstützend,
fehlte die Mimik,
war vor allem ablesbar ab Stirn / Augen / Mund / Wangen / Gar nicht.
Bewegungen von Kopf, Gliedmassen
waren ergriffen / leer / nicht passend